Schlagwortarchiv für: Cyrus Audio

Testbericht Cyrus SoundKey – Hifi EinsNull Ausgabe 2/2017

Im Tiefton steht Punch zur Verfügung, wenn er notwendig ist, bleibt aber selbst bei basslastigen Alben stets im Rahmen und erdrückt den Hörer nicht. Auch die Räumlichkeit des Soundkey weiß durchaus zu gefallen und lässt eine gute Ortung der einzelnen Komponenten zu. Hervorzuheben ist außerdem der beachtliche Rauschabstand des DACs, der die unschönen Störgeräusche in ruhigen Teilen selbst dann unterdrückt, wenn der Finger ein wenig öfter zum Lautstärkeregler des Quellgerätes ging. Durch die Bank weg setzt Cyrus‘ kleiner DAC die eingehenden Signale stets zuverlässig und präzise, während er dabei vermeidet, der Musik seinen eigenen Stempel aufdrücken zu wollen. Charakteristika der verwendeten Kopfhörer bleiben erhalten und auch die Abmischung des Albums ist hier eher verantwortlich für den Klang als der Wandler an sich, der dankenswerterweise mit der gebotenen tonalen Neutralität zu Werke geht.
Cyrus hat mit dem Soundkey einen wirklich interessanten DAC geschaffen, der auf eine sympathische, unkomplizierte Art an das Thema Personal Audio herangeht. Wer mit dem Klang seines Smartphones unzufrieden ist, aber unterwegs nicht ein weiteres großes Gerät in der Tasche haben möchte, findet hier eine tolle Lösung seines Problems.

Quelle: Hifi EinsNull 2/2017
Autor: Philipp Schneckenburger

Den kompletten Test lesen Sie hier.

Testbericht Cyrus SoundKey – STEREO Ausgabe 04/2017

Zum Hörcheck zogen wir Sennheisers Momentum M 2 und vergleichbare Sticks von Audioquest und FiiO heran. Der Cyrus-Winzling bot in der direkten gegenüberstellung tatsächlich den übersichtlichsten Charakter. Er besitzt einen ordentlichen „Punch“, übertreibt es aber auch nicht mit dem bass – genau die richtige Mischung! Erstaunlich spritziger Mobil-DAC mit musikalischem, klar und sauber durchstrukturiertem Kopfhörer-Verstärker. Der federleichte Begleiter bringt die meisten „Musik-Handys“ deutlich nach vorne.

Quelle: STEREO 4/2017
Autor: Carsten Barnbeck

Den kompletten Test lesen Sie hier.

Testbericht Cyrus ONE – Audio 04/2017

Der Cyrus hat so gar nichts vom Klischee des müden, höhenschlappen Britensounds. Die Hörtest-Jury hatte auch mit neuen Schallplatten (Seiten 144/145) viel Spaß. Die mitreißenden Rhythmen der „Morocco Fantasia“ von Al Di Meola kamen knackig und kontrolliert, der „Son Of A Preacher Man“ in der Version von Eva Cassidy preschte mächtig los, die Stimme stand sauber moduliert und fast greifbar im Raume.
Das galt auch für die separat von der Begleitung, sogar in einem anderen Studio aufgenommene Stimme von Hannah Reid von London Grammar. In dem wundervollen Stück „Strong“ von der CD „If You Wait“ hob der Cyrus One den hinreißenden Gesang plastisch über dem Instrumentalteppich. Mit Bassschüben darunter hatte er kaum Probleme.

Quelle: AUDIO 4/2017

Den kompletten Test lesen Sie hier.

Testbericht Cyrus ONE – Audio Test 02/2017

Sehr gute Verarbeitung, einfache Bedienbarkeit und eine Klasse Ausstattung mit SID, Phono-Vorstufe oder Bluetooth machen den Cyrus One zu einem hochwertigen Vollverstärker im Preissegment bis 1000 Euro. Der Sound ist warm und voll. Ein wenig mehr Räumlichkeit und Feinauflösung würden wir uns wünschen. Beim Abspielen komprimierter MP3-Dateien über Bluetooth wertet er die Musik auf. Somit erweist sich der Cyrus One als ein durchaus kompetentes Gerät.

Quelle: Audio Test 2/2017
Autor: Thomas Kirsche / Stefan Goedecke

Den kompletten Test lesen Sie hier.

Testbericht Cyrus ONE – Lite Magazin vom 21. Dezember 2016

Die Neuauflage des Cyrus ONE trägt den Geist des legendären Originals in die Gegenwart: Der Vollverstärker bietet eine sehr gute Performance zu einem ausgezeichneten Preis. Diese Formel funktioniert, weil der kleine Amp mit dem Phono-Eingang, den analogen Line-Inputs und der Bluetooth-Schnittstelle sowohl Traditionalisten als auch heutige Musikhörer anspricht. Auch durch das schick-reduzierte Design ist er generationsübergreifend goutabel. Wer einen bezahlbaren Verstärker für den gehobenen Anspruch sucht, könnte mit diesem Engländer glücklich werden.

Quelle: Lite Magazin 12/2016
Autor: Volker Frech

Den kompletten Test lesen Sie hier.

Testbericht Cyrus ONE – Hifi EinsNull Ausgabe 6/2016

„Mit dem ONE hat Cyrus einen Verstärker geschaffen, der auch der digitalen Generation den Vorteil von echtem HiFi zeigen kann.
Ausreichend Leistung, flexible Anschlussmöglichkeiten und ein packender Sound werden in ein modernes Design verpackt.
Egal ob Smartphone oder Plattenspieler, der ONE weiß zu überzeugen“

Quelle: Hifi EinsNull 6/2016
Autor: Philipp Schneckenburger

Testbericht Cyrus ONE – STEREO Ausgabe 12/2016

„COMEBACK EINER LEGENDE“

so titelt die STEREO in ihrer Dezember-Ausgabe.

Der Testredakteur, Tom Frantzen, kommt zu dem Ergebnis:
„Das Ding aus Großbritannien ist unwiderstehlich…“ „Den will jeder haben! Ein für die avisierte Zielgruppe des anspruchsvollen, meist jungen Ein- und Aufsteigers maßgeschneidert ausgestattetes Gerät mit Lifestyle-Faktor und Wohlklang.
Für den Preis ein tolles Komplettpaket!

Quelle: STEREO 12/2016
Autor: Tom Frantzen

Den kompletten Test finden Sie hier.

Testbericht Cyrus Phono Signature – HIFI-Stars Ausgabe 32


„In der Grundversion des „Phono Signature“ war klanglich immer die Handschrift des Cyrus zu erkennen, die agile, rhythmische und in sich geschlossene Spielweise die sehr viel Spaß macht. Nach den ausgiebigen Höreindrücken mit der Phono Signature war ich gespannt auf die Wirkung des PSX-R2 Netzteiles. Es kam, wie es kommen musste, und schon mehrfach an anderer Stelle verifiziert wurde: der Strom macht die Musik!
Das PSX  hebt den Phono Signature klanglich über mir bisher bekannte Phono-Vorstufen hinaus und wird vollends zum Überflieger seiner Klasse.“

Quelle: HIFI-Stars Ausgabe 32
Autor: Ansgar Hatscher

Den kompletten Test finden Sie hier.

Testbericht Cyrus Phono Signature – FIDELITY No.26 Ausgabe 4/2016

Gemacht für´s dritte Jahrtausend. Der aktuelle Vinylboom war Anlass für den englischen Traditionshersteller Cyrus Audio, seine externen Phono-Vorverstärker neu zu überdenken. Heraus kam ein Meilenstein.

Sind erst einmal alle Einstellungen vorgenommen, kann man also völlig unbeschwert der eigentlichen Bestimmung des Cyrus Phono Signature nachgehen: stundenlang mit ihm durch die Plattensammlungen surfen und Musik von früher wiederentdecken oder auch neue erkunden. Das der Cyrus praktisch keine akustische Schwäche erkennen lässt, hilft dabei ungemein. Stimmen werden plastisch und authentisch wiedergegeben, die räumliche Darstellung ist breit und tief, einzelnen Melodien oder Orchesterstimmen lässt sich gezielt und mühelos nachgehen. Dynamiksprünge werden ansatzlos vollzogen, und die bemerkenswerte Rauschfreiheit legt auch in sehr leisen Passagen keinen Störnebel über die Musik.

Nicht nur die in nahezu jeder Hinsicht vollständige Ausstattung des Cyrus Phono Signature, auch seine makellose Klangqualität rechtfertigen jeden Euro, den man für ihn bezahlt. Er ist zweifellos ein wegweisender Phonovorverstärker für das dritte Jahrtausend und definitiv das, was die Engländer einen „Best Buy“ nennen. Congratulations!

Quelle: FIDELITY No.26 Ausgabe 4/2016
Autor: Uwe Heckers

Den kompletten Test finden Sie hier.

Testbericht Cyrus Phono Signature – LP Magazin Ausgabe 4/2016

Schon in Sachen Klang eine echte Hausnummer, wird mit der sensationell komfortablen Anpassbarkeit aus der Cyrus Phono Signature eine der flexibelsten Phonovorstufen der Welt – und mit dem zusätzlichen Netzteil eine der allerbesten.

Quelle: LP Magazin Ausgabe 4/2016
Autor: Thomas Schmidt