Test fairaudio: Neat Acoustics Petite Classic – Sein und Schein | Kompaktlautsprecher

Bild: fairaudio - Highlight: Neat Acoustics Petite Classic
Neat Acoustics Petite Classic:

 pfeilschnelle Dynamik und sehr hohe Auflösung. Und zwar von Kopf bis Fuß: Bass, Mitten und Höhen klingen wir aus einem Guss.

einen ehrlichen, pegelseitig nur minimal angehobenen Bass, in dieser Sache greifen viele andere Hersteller kleiner Boxen deutlich beherzter in die Trickkiste.

unmittelbare, prägnante Mitten mit einer leichten Betonung am oberen Rand in Richtung Höhen. Nicht zuletzt Stimmen geraten unterm Strich ausnehmend facettenreich. Klangfarben fallen nicht übermäßig warm beziehungsweise üppig aus, sind gleichwohl tadellos rein und bestens differenziert.

einen tonal minimal angehobenen mittleren und oberen Hochton. Der Superhochton ist hingegen leicht zurückgenommen. Künstliche Schärfen und Härten glänzen durch Abwesenheit. Die qualitativ sehr saubere, unverschliffene Hochtonwiedergabe ermöglicht stressfreies Hören, sofern Quelle und Verstärkung qualitativ auf Augenhöhe sind oder alternativ milder abgestimmt.

eine Räumlichkeit, wie man sie sich gerade von solchen kleinen Monitoren nur wünschen kann: bestens abgelöstes, freies, weitläufiges Bühnenbild, das sich schön zum Hörer hin öffnet. Mustergültige Ortungsschärfe.

eine angesichts der überschaubaren Physis ordentliche Pegelfestigkeit, die locker reicht, um die Nachbarn zu ärgern, aber nicht für wilde Partys.

wertige, aber eher toolige als luxuriöse Verarbeitung. Großes Extralob verdient der Verzicht auf Steckkontakte zugunsten von Lötkontakten bei der internen Verkabelung.

Quelle: Fairaudio
Autor: Jörg Dames

Test jetzt lesen!

Test Fairaudio 8/2022: Neat Acoustics Majistra | Kompaktlautsprecher


Die Neat Acoustics Majistra …

  • ist kein typisch britischer Kompaktmonitor: klanglich eher sachlich-transparent als betont euphonisch.
  • tönt sowohl fein- wie grobdynamisch ausnehmend schnell und zackig. Grobdynamisch durch ihre Baugröße in Sachen „Durchschlagsmasse“ naturgemäß limitiert, bekäme die Feindynamik selbst in höheren Preisregionen Beifall.
  • verwöhnt die Ohren mit einem überraschend erwachsenen, angesichts Größe und Preis überdurchschnittlich tief ausfallenden, dennoch agilen, knackigen Bass.
  • beherrscht durchaus höhere Pegel in größeren Räumen, ein Partybiest ist sie allerdings nicht.
  • bietet eine Mittenwiedergabe, die eher mit Durchhörbarkeit und Sachlichkeit als mit besonderer Wärme überzeugt.
  • weist sehr hochauflösende, durchaus prononcierte Höhen auf, die auch aufgrund ihrer Sauberkeit nicht nerven.
  • bietet eine schöne Bühnenbreite, vor allem aber eine ungewöhnliche Bühnentiefe, wenn das Musikmaterial das hergibt. Tadellos präzise Ortungsschärfe.
  • ist erstklassig verarbeitet und macht mit ihrer dezenten, gleichwohl nicht biederen Optik in vielen Hörräumen und Wohnzimmern eine gute Figur.

Quelle: Fairaudio 8/2022
Autor: Elmar Salmutter

Test jetzt lesen!

Neat Majistra im Test Lite-Magazin 06/2022

Die Neat Acoustics Majistra bringt alles mit, was man sich von einem hochwertigen Lautsprecher im Kompaktformat wünschen kann. Wandlungsfähigkeit, eine exzellente Materialqualität, die innovative Ausstattung (Stichwort: Isobarisches Prinzip) und eine hohe Flexibilität. Dazu kommt eine exzellente Klangperformance, sowohl in der Wiedergabe ruhiger wie rockiger Musikstücke. Die Majistra nimmt sich jeden Genres an. Sie löst fein auf und spielt harmonisch. Ein Schönspieler ist sie deshalb aber noch lange nicht, weniger qualitatives Futter deckt sie schonungslos auf. Bei Bedarf krempelt sie aber auch mal so richtig die Ärmel hoch und tritt voll aufs Gaspedal. Dass dieser Zwei-Wege-Lautsprecher dabei nicht auf die Verstärkung durch überteuerte oder überdimensionierte Elektronik angewiesen ist, ist ein weiterer Vorteil. Kurz gesagt: Wer sich für diesen Lautsprecher entscheidet, wird über viele Jahre nicht mehr nach anderen Schallwandlern Ausschau halten.

Quelle: Lite-Magazin 06/2022
Autor: Roman Maier

Test jetzt lesen!

Neat Majistra im Audio Test 4/2022

Der Neat Majistra gereicht dem Ruf der englischen Audioschmiede zur Ehre und setzt ein klar audiophiles Statement im Segment der Premium-Lautsprecher. Mit einem Paarpreis von 4 300 Euro und ihren Abmessungen und Einsatzmöglichkeiten werden die Lautsprecher ein breites Publikum ansprechen können.
Durch die Kombination von beeindruckender Basskraft und Feinfühligkeit bieten die Majistra eine umfassend bis zuletzt detailreiche Darstellung aller Arten von Musik in ungeahnter Tiefe und Präzision. Kaufen Sie, wenn Sie können!

Quelle: Audio Test 04/2022

Test jetzt lesen!

Neat Acoustics Ultimatum XLS – Neat ist mit diesen Wandlern in der Tat ein Wunder gelungen.

Neat ist mit diesen Wandlern in der Tat ein Wunder gelungen. Wer bei Lautsprechern mit wohnraumfreundlichen Maßen keinesfalls auf Bassautorität verzichten und dabei gleich noch den Zwei-Wege-Monitoren eigenen Zauber mit an Bord haben will, wird auf dem aktuellen Markt schwerlich eine bessere Offerte finden!

Quelle: IMAGE Hifi 1/2022
Autor: Ekkehard Strauss

Test jetzt lesen!

Neat Acoustics Orkestra Standlautsprecher mit isobarischer Bass-Anordnung

Bei ihrer Aufstellung erweist sich die Orkestra als unkompliziert und kann wie schon angesprochen recht nah an der Rückwand stehen, sie bleibt noch bei 30 Zentimetern Distanz tonal ausgewogen. Wer ihre Abbildungsfähigkeiten ausreizen will, sollte sie dennoch mit etwa einem Meter Abstand zur Rückwand und mindestens eineinhalb Metern Platz zu den Seiten aufstellen. Außerdem sollten die Lautsprecher leicht auf den Hörplatz eingewinkelt werden. Während diese Faustregeln für die meisten größeren Lautsprecher gelten, empfehlen sie sich für die Orkestra insofern besonders, als sie eine räumliche Darstellung vollbringt, die man nicht alle Tage zu hören bekommt.

Quelle: AV Magazin 11/2021
Autor: Marius Donadello

Test jetzt lesen!

STEREO 04/2021 – Neat Acoustics Ministra im Test

Die Neat Acoustics Ministra ist eine mit Bändchen und Isobarik-Doppelbass bestückte Kompaktbox, die enorm präzise und weitaus erwachsener klingt, als sie aussieht. Sehr audiophil und musikalisch profitiert sie von schneller, starker Elektronik. Superb! Ein ganz wunderbarer Lautsprecher viel[1]leicht etwas abseits des Mainstream und zugespitzt audiophil, aber top – unbedingt anhören!

Quelle: STEREO 04/2021
Autor: Tom Frantzen

Test jetzt lesen!

Lite-Magazin: Test Neat Acoustics Ekstra – filigran gestylt, präzise abgestimmt, wunderschön vollendet

Mir gefällt, was Neat Acoustics mit seiner Ekstra auf die drei Beine gestellt hat. Ein schlanker, äußerst hochwertig verarbeiteter Zweieinhalb-Wege-Bassreflex-Lautsprecher, der einfach besser klingt als es sein Äußeres zunächst vermuten lässt. Die aufwändige Kapselung der einzelnen Chassis und der hochwertige Bändchenhochtöner liefern ein äußerst ansprechendes Klangbild. Dazu kommt ein Bass, mit ordentlich Druck und Dynamik – allerdings ohne zu übertreiben. Auf diesen Schallwandler sollte man sich einfach mal einlassen und ein bisschen mit der Aufstellung spielen. Die Neats sind diesbezüglich zwar sehr flexibel, wenn man es aber ganz exakt macht, bleibt auch kein Potenzial auf der Strecke. Das wäre angesichts der ausgezeichneten Performance wirklich schade. Dieser Lautsprecher spielt einfach unglaublich gut und ist auch in der Wahl der Antriebselektronik nicht wählerisch. Aus meiner Sicht ist die Ekstra eine echte Empfehlung!

Quelle: Lite-Magazin 10/2020
Test & Text: Dieter Pfeil
Fotos: Philipp Thielen

Den kompletten Test finden Sie auf lite-magazin.de

fairaudio-Test: Neat Acoustics Ministra

Zwei-Wege-Lautsprecher gelten als Königslösung vieler Entwickler, weil sich mit kaum einer anderen Konfiguration eine solch konsistente Homogenität erzielen lässt. Genau das ist vielleicht die größte Stärke der Neat Ministra: Sie spricht Bauch und Intellekt gleichermaßen an, macht die Individualität eines jeden Musikers nachvollziehbar und ermöglicht dem Hörer gleichzeitig, sich ganzheitlich in die Musik fallen zu lassen.

Wer also hören will, was auf einer Aufnahme enthalten ist, kommt ebenso zu seinem Vergnügen wie der Entspannungshörer. Die kleine Neat macht aufmerksam und wirkt gleichzeitig entschleunigend – was für eine seltene Gabe. Sie kann ebenso auf einer Party als Spaßlautsprecher punkten, wie in stillen Abendstunden den bewussten Hörer ansprechen. Natürlich sind ihr größenbedingt brachiale Pegel nicht möglich. Der Rahmen jedoch, in dem sie ihre Stärken ausspielen kann, ist erstaunlich weit gesteckt. Sie hören gerne Elektro, Dub oder Rock? Oder sind kleine Besetzungen, frickliger Indie, Jazz oder Kammermusik Ihr Fall? Die Ministra kann’s links wie rechts, hätte Franz Beckenbauer früher bestimmt gesagt. Egal, ob Sie wohnbedingt kleinere Lautsprecher suchen oder Sie die klanglichen Vorzüge kompakter Lautsprecher generell goutieren, hören Sie sich diesen englischen Zauberwürfel einmal an.
Bob Surgeoner wurde einmal gefragt, was eine gute Anlage seiner Meinung nach auszeichne. Dass sie der Musik gerecht werde, war seine Antwort, egal, wie viel sie koste. Er ist sich treu geblieben.

Quelle: Fairaudio 10/2020

Autor: Christian Bayer

Den kompletten Test finden Sie hier.

Starkes Profil

Die Ministra sind charakterstarke Boxen, die den typischen Sonderweg der Marke Neat Acoustics bestens repräsentieren. Als selbstbewusste Individualisten stellen sie zuerst Ansprüche: kleiner Raum, passende Elektronik, ordentliche Kabel, sorgfältige Aufstellung. Aber dann werden die britischen Kompaktlautsprecher zu Musikübermittlern ersten Ranges. Besonders angenehm und wirklichkeitsnah: Für diesen farbstarken Genuss sind keine großen Lautstärken nötig – schon bei moderatem Pegel tönt es ausgezeichnet.

Quelle: Hifi & Records 3/2020
Autor: André Schwerdt

Den kompletten Test finden Sie hier.