KLH Model Three – Test AV Magazin 4/2023

Bild: AV Magazin 4/2023 - KLH Model ThreeKLH meldet sich eindrucksvoll zurück: Der Model Three dürfte mit stilvollen Kombinationen von Furnieren und Textilbespannungen sicherlich manchen auf den Geschmack bringen, der bislang nicht mit Vintage-Design geliebäugelt hat. Klanglich ist der Model Three ganz auf der Höhe der Zeit und trifft bei allen ins Schwarze, die eine hochauflösende, direkte Monitorcharakteristik zu schätzen wissen. Die geht hier keineswegs auf Kosten der Musikalität, ganz im Gegenteil: Authentische Klangfarben, großformatige Abbildung und ausgezeichnete Durchhörbarkeit gehen bei diesem Lautsprecher Hand in Hand mit atmosphärischer Spielweise. Zudem ermöglicht der Pegelregler, typische akustische Probleme moderner Wohnräume abzufedern – »Welcome back, KLH!«

Quelle: AV Magazin 4/2023
Autor: Marius Donadello

Test jetzt lesen!

Test fairaudio: Neat Acoustics Petite Classic – Sein und Schein | Kompaktlautsprecher

Bild: fairaudio - Highlight: Neat Acoustics Petite Classic
Neat Acoustics Petite Classic:

 pfeilschnelle Dynamik und sehr hohe Auflösung. Und zwar von Kopf bis Fuß: Bass, Mitten und Höhen klingen wir aus einem Guss.

einen ehrlichen, pegelseitig nur minimal angehobenen Bass, in dieser Sache greifen viele andere Hersteller kleiner Boxen deutlich beherzter in die Trickkiste.

unmittelbare, prägnante Mitten mit einer leichten Betonung am oberen Rand in Richtung Höhen. Nicht zuletzt Stimmen geraten unterm Strich ausnehmend facettenreich. Klangfarben fallen nicht übermäßig warm beziehungsweise üppig aus, sind gleichwohl tadellos rein und bestens differenziert.

einen tonal minimal angehobenen mittleren und oberen Hochton. Der Superhochton ist hingegen leicht zurückgenommen. Künstliche Schärfen und Härten glänzen durch Abwesenheit. Die qualitativ sehr saubere, unverschliffene Hochtonwiedergabe ermöglicht stressfreies Hören, sofern Quelle und Verstärkung qualitativ auf Augenhöhe sind oder alternativ milder abgestimmt.

eine Räumlichkeit, wie man sie sich gerade von solchen kleinen Monitoren nur wünschen kann: bestens abgelöstes, freies, weitläufiges Bühnenbild, das sich schön zum Hörer hin öffnet. Mustergültige Ortungsschärfe.

eine angesichts der überschaubaren Physis ordentliche Pegelfestigkeit, die locker reicht, um die Nachbarn zu ärgern, aber nicht für wilde Partys.

wertige, aber eher toolige als luxuriöse Verarbeitung. Großes Extralob verdient der Verzicht auf Steckkontakte zugunsten von Lötkontakten bei der internen Verkabelung.

Quelle: Fairaudio
Autor: Jörg Dames

Test jetzt lesen!

Classic, Slim, Fast – der neue Cyrus – STEREO 03/2023

Bild: Stereo Test 03/2023 - Cyrus Classic Amp

Cyrus strafft sein Portfolio und gebiert den Classic Amp, ein Komplettangebot mit Phono-MM, DAC, Kopfhörer-Amp und bemerkenswertem Punch. Klanglich ein echter, noch besser gewordener Cyrus. Rhythmisch, kompakt, schnell, hochmusikalisch.

Das kleine Ding ist und bleibt mehr denn je eine „Wucht“ und spielt größer, weiträumiger und besser auf den Punkt als es seine bescheidenen Abmessungen vermuten lassen. Sehr farbstark, rhythmisch und musikalisch wird er gar zu einem Highlight seiner Preisklasse.

Quelle: STEREO 03/2023
Autor: Tom Frantzen

Test jetzt lesen!

Cyrus Classic Amp – Der Anachronist – AUDIO TEST 02/2023

Bild: Audio Test 2.2023 - Cyrus Classic AmpMan mag vom Produktdesign des britischen Herstellers Cyrus halten, was man möchte – klingen können sie allemal! Und das durchaus erstklassig, wie das Unternehmen mit dem Classic AMP wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellt. Alle Ressourcen sind hier an richtiger Stelle investiert: dem Sound. Kraftvoll und gleichzeitig feinfühlig geht der AMP vor und präsentiert den ehrlichen Sound, den wir von Cyrus kennen und lieben.

Quelle: AUDIO TEST 02/2023
Autor: Artur Evers

Test jetzt lesen!

KLH Ultimate One – Test Lite-Magazin 1/2023

Der KLH Ultimate One ist super verarbeitet und auch das Zubehör, wie das tolle Leder-Hartcase, bringen auf jeden Fall Punkte ein. Die verwendeten Materialien passen in das nächsthöhere Preisniveau. Das separate Anschlusskabel ist nicht nur super verarbeitet und macht beim Tragen keine Geräusche. Auch kann man es einfach tauschen, sollte es irgendwann einmal kaputt gehen. Der Tragekomfort ist ziemlich gut. Ich habe den Kopfhörer mehrere Stunden beim Schreiben dieses Tests auf den Ohren gehabt. Der Sound kann auf jeden Fall mitreißen. Die Abstimmung der Beryllium-Chassis ist modern und auf aktuelle Tracks ausgerichtet. Der unfassbar tiefgreifende Bass spielt in einer Liga für sich und auch die knackscharfen Höhen machen richtig Freude. Dennoch sollte der geneigte Käufer das gute Stück ausprobieren, denn das Klangbild könnte polarisieren. Für die Nutzung an mobilen Zuspielern ist für kräftigere Lautstärken ein externer DAC zu empfehlen.

Quelle: Lite-Magazin 1/2023
Autor: Dieter Pfeil

Test jetzt lesen!

Der Cyrus Classic AMP im Test IMAGE HIFI 1/2023

Bild: image hifi LogoDer Classic Amp hat den für Cyrus typischen Drive und spielt trotzdem kultiviert.

Seine stabilen Klangbilder füllt er mit authentischen Farben. Der Protzfaktor ist gering, das Verhältnis von Preis und Leistung umso besser, auch wegen des integrierten Phonozweigs und der Digitalsektion.

Er käme für mich jederzeit infrage, wenn ich gerade auf der Suche wäre!

Quelle: IMAGE HIFI 1/2023
Autor: Heinz Gelking

Test jetzt lesen!

KLH Model Three im Test AUDIO TEST Nr. 8 / 2022

Mit dem Model Three Vintage-Speaker haben wir es mit einem weiteren Klassenprimus aus dem Hause KLH zu tun, der erfrischend selbstbewusst Mut zur eigenen Größe zeigt.

Über den gesamten Testablauf beeindruckte uns das Model Three mit einem erstaunlich weitläufigen und ebenso fein differenzierten Klangbild. Der geschlossene Acoustic-Suspension-Bass meisterte dabei mit Leichtigkeit den schmalen Grat zwischen warmer Musikalität und analytischer Präzision. Dabei blieb das Model Three stets ausgewogen, dynamisch und erstaunlich hochauflösend. Ein optischer und akustischer Genuss auf der ganzen Linie.

Quelle: AUDIO TEST Nr. 8 / November 2022
Autor: Patrice Lipeb

Test jetzt lesen!

Der Cyrus Classic AMP im Test iFidelity.net 10/2022

Der Cyrus Classic AMP ist britisches Understatement in Reinkultur, davon zeugt allerdings nur der optische Eindruck aufgrund seiner dezenten Abmessungen. In puncto Ausstattung gibt es nämlich nichts zu meckern, da neben fünf analogen auch vier digitale Eingänge vorhanden sind. Hinzu kommen die Pegelanpassbarkeit der Eingänge, die informative Anzeige und die Steuerungsmöglichkeit per Fernbedienung mit leuchtenden Tasten. Und schließlich überzeugt der Classic AMP am entscheidenden Punkt: der Klangqualität. Hier sichert er sich uneingeschränkte Aufmerksamkeit: Seine leichtfüßige, dadurch entspannt wirkende Gangart setzt sich deutlich vom Gewohnten ab, denn der Cyrus beweist Fingerspitzengefühl im Umgang mit sämtlichen Tönen. Musikhören wird mit diesem Verstärker zum veritablen Genuss.

Quelle: iFidelity.net 10/2022
Autor: Olaf Sturm

Test jetzt lesen!

KLH Model Five im Test STEREO 11/2022

Recht neutral abgestimmter Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad (88 dB/2,83V/1m/1kHz) und guter Abstrahlcharakteristik. Gutmütige, linearisierte Impedanz, gute, nicht ganz resonanzfreie Sprungantwort, geringe Verzerrungen.
Die KLH sehen nicht nach Skulpturen oder Kunstwerken aus, jeder erkennt sofort und ohne Umwege den Lautsprecher und vermag unschwer seine Bestimmung zu ahnen. Allerdings fragt auch jeder sofort danach, gerade weil sie aussieht „wie früher“ – und empathisch klingt. Ein ganz großer Wurf!

Quelle: STEREO 11/2022
Autor: Tom Frantzen

Test jetzt lesen!

KLH Model Five im Test Fidelity 10/2022

Holografisch, detailliert, aber nicht sezierend und mit ausgewogen tiefem Bass macht die KLH Model Five sehr viel Freude beim Musikhören, vor allem wenn man sich das Preisschild für die gebotene handwerkliche und musikalische Qualität ansieht. Eine geschlossene Vorstellung – ganz im Sinne von Firmengründer Henry Kloss.

 

Quelle: Fidelity No. 64
Autor: Prof. Frank Lechtenberg

Test jetzt lesen!